Rosenseife
heute habe ich ein kleines Video für Euch.

Hallo liebe S🌞nnenfreunde,
heute habe
ich ein kleines Video für Euch.
Link zum Video 💙
Hier zeige
ich Euch, wie ich ein Rosenseifchen siede.
Ihr wisst
ja, das beim seifeln der Kreativität kaum Grenzen gesetzt sind.
Wie und was
man alles schönes machen kann, zeige ich gerne in Videos.
Ich habe
zunächst eine Knetseife gesiedet.
Knetseife
siede ich immer ohne Duft und Farbe, damit ich zu entsprechenden Themen kneten
kann, ohne mich zu ärgern, das Duft und Farbe nicht passen könnten.
Färben kann
man immer noch, so wie man es braucht, während des knetens.
Beduften
braucht man nicht, weil die Seife ja meist schon duftet.
Damit die
Seife nicht klebt, nehme ich Stärke.
Nimm also
eine Stärke Deiner Wahl.
Erschrick nicht,
Dein Seifling sieht dann gepudert aus.
Das lässt
sich prima mit Alkohol wegpinseln.
Taste Dich
aber an die Menge der Stärke an.
Nicht das
Dein Knetseifchen bröselt.
Ausgestochen
habe ich die sog. Rosenblütenblätter mit einem Eierbecher.
Das hat für
die Größe der Röschen ganz gut gepasst.
Ich habe mit
einem nicht andickenden Rosenduft geseifelt.
Allerdings
war mein Seifenrezept auch sehr flüssig, wie Ihr im Video seht.
Ich weiß
nicht, ob der Duft in einem klassischen 25er Rezept nicht doch andicken würde.
Damit die
Röschen nicht versinken, habe ich gewartet, bis der Seifenleim fest genug war
um die Knetrosen einzusetzen.
Dann ist
eine ordentliche Gelphase wichtig, damit sich die Knetrosen mit dem frischen
Seifenleim gut verbinden.
Der Rest des
Videos ist sicher selbst klärend .
So und nun
viel Spaß beim Video gucken und nach- seifeln.
Vielleicht
konnte ich Dich inspirieren?
Ich freue
mich, wenn Du mir ein Foto von Deinen Kreationen schickst.
💜Linchen👒


