Heute wird Beldi-Seife gesiedet – eine Seifenpaste aus gereiften, schwarzen Oliven und Olivenöl.
Mehr nicht.
In dieser Einfachheit liegt ihre Eleganz, ihr zartes Hautgefühl …
Die Seifenpaste wird heiß verseift – eine Technik, die dem traditionellen Sieden der alten Seifensieder nahekommt.
Sorgfältig abgewandelt, um mit größter Sicherheitsbeachtung zu arbeiten, bringt sie manchmal spannende Überraschungen mit sich.
Doch wir hatten Glück!
Die Rühr-Meditation – ein sanftes Versinken im Prozess
Die Seife war brav, richtig brav❣️ Keine Eile, keine Ungeduld.
Sie nahm sich die Zeit, die sie brauchte, und verseifte ganz still im Topf.
Der Löffel kreiste fast wie von selbst, das Rühren zog seine eigenen Bahnen, während die Gedanken mit ihm hinaus ins sonnendurchflutete Fenster tanzten.
Ein Moment, in dem das Handwerk eine ganz eigene Ruhe findet.
So muss das Seifensieden in alten Tagen gewesen sein, als Siedemeister noch tagelang in großen Töpfen rührten.
Ein altes Handwerk – neu entdeckt.
🛁 Der erste Waschgang – ein zartes Willkommen auf der Haut.
Dann kam das Beste: das erste Anwaschen.
Die Beldi-Seife – zarte Seifenpaste, die auf der Haut leise ihren feinen Schaum entfaltet und ein wohliges Hautgefühl hinterlässt.
Ein echter Wohlfühlmoment – weich, sanft, angenehm.
Sieden ist schön – aber das Besondere macht den Unterschied.
Bei Seifel-Linchen geht es ums Sieden, ums Erleben, ums Staunen. Um die leisen Momente, die einen unbemerkt zum Lächeln bringen.
Hier gibt es Raum für Zufriedenheit, für die kleinen Feinheiten, für das Verspielte, das Überraschende – für Seife, die mehr kann, als einfach nur gut zu sein.
Für Dein Erlebnis – genau dafür sind die Linchen-Seifenkurse da💞
Lust, selbst so einen Nachmittag zu erleben?
Mitmachen & Rührerlebnisse findest Du auf meiner Webseite.
Ich decke schon mal ein, damit ich die Hände frei habe für eine dicke Umarmung – und dann seifeln wir, ja?
#seifellinchen #seifenliebe #seife #schönertag #seifenkurs #seifesieden #beldi #savonnoir #moroccanblacksoap #romamtik #damals